
Physikalische Therapie
Elektrotherapie, Ultraschall, Wärme- & Kältetherapie
Physikalische Therapie
Ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie ist die Physikalische Therapie. Sie wird angewendet bei Schmerzen, Verspannungen, Gelenkfunktionsstörungen und Funktionsstörungen der Nerven.
Wir bieten Ihnen: Elektrotherapie, Ultraschall, Wärmetherapie und Kältetherapie
Elektrotherapie
Über Elektroden, die auf die Haut aufgebracht werden, fließt therapeutischer Strom durch das Gewebe. Die verschiedenen Stromformen wirken schmerzlindernd, tonussenkend, stoffwechselanregend, durchblutungsfördernd und entzündungshemmend.
Anwendungsbereiche
- Muskelverspannungen
- Muskel- und Sehnenentzündungen
- Gelenkstörungen wie z.B. Arthrose
- Bandscheibenvorfall
- Nervenfunktionsstörungen
Ultraschall
Der Ultraschallkopf wird direkt auf die betroffene Körperregion aufgesetzt. Die Schallwellen gehen über die Haut in die Tiefe und erzeugen Vibrationen und Wärme im Gewebe. Damit können Verklebungen gelöst werden, der Stoffwechsel wird angeregt, Entzündungen werden gehemmt.
Anwendungsbereiche
- Sehnenscheidenentzündungen
- Tennisellbogen
- Fersensporn
- Schmerzen an Sehnen und Gelenken
Wärmetherapie
Die Wärme unserer Naturmoorpackungen wirkt entspannend auf die Muskulatur und fördert die Durchblutung. Die Wärmetherapie hilft so gegen Schmerzen, die durch Verspannungen verursacht werden.
Kältetherapie
Die Kälte wird mit Kühlpackungen oder Eisspray auf die Haut aufgebracht. Durch die Kühlung werden Schmerzrezeptoren gehemmt und Muskulatur entspannt. Die Kälte wirkt auf das Gewebe entzündungshemmend und verhindert Schwellungen.
Anwendungsbereiche
- direkt nach Operationen oder Verletzungen
- lokale Schmerzen
- Gelenkentzündungen
Unsere Leistungen
Termin buchen
Gerne helfen wir Ihnen auch bei allen Fragen rund um unsere Leistungen weiter.
Melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei uns – unser Team freut sich darauf Sie kennenzulernen.